- 29
- 04
- 2021
Möchtest Du Ikebana lernen und Teil einer weltweit vernetzten Community werden?
Lerne mehrWillkommen
Willkommen bei Ikebana Switzerland, die zentrale Anlaufstelle für alle Aktivitäten rund um Ikebana, die japanische Kunst der Blumen, in der Schweiz.
Bienvenue sur le site d'Ikebana Switzerland, votre page d'accueil centrale pour toutes les activités liées à l'ikebana, l'art floral japonais, en Suisse.
Benvenuti a Ikebana Switzerland, la vostra pagina centrale per tutte le attività legate all'ikebana, l'arte giapponese dei fiori, in Svizzera.
Auf unserer Homepage kannst Du mehr über Ikebana, die japanische Kunst des Blumenarrangierens, erfahren. Ikebana International (I.I.) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Japan. Die drei Schweizer Kapitel Geneva, Zürich und Basel bieten Mitgliedern und Interessenten eine Plattform, um sich kennen zu lernen und zu vernetzen und bei spannenden und interessanten Workshops und Veranstaltungen mitzumachen. Ausserdem sind verschiedene Schulen und Personen vertreten, die Ikebana praktizieren und unterrichten.
Folge uns auf Social Media wie Facebook und Instagram. 👍
Wir freuen uns auf Deinen Besuch und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Was ist Ikebana?
Ikebana (生け花) ist die japanische Art und Weise des Blumenarrangierens. Übersetzt bedeutet es «lebende Blumen». Die meditative Form des Ikebana wird Kadō (華道 «Weg der Blumen») genannt. Sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen des Kadō werden Kadōka (華道家) genannt..
Im Ikebana werden Blumen und Zweige in Schalen oder Vasen arrangiert. Ikebana ist jedoch nicht nur das Einstellen von Blumen, es bedeutet mehr:
* zur Ruhe kommen
* Harmonie zwischen Mensch und Natur
* betrachten lernen
* sich an der Schönheit der Natur freuen
* sich Zeit nehmen ein lebendes Kunstwerk zu schaffen
* immer wieder Neues zu gestalten
* sich weiter entwickeln
* Freundschaft durch Blumen zu pflegen
Ein Ikebana-Arrangement ist ein der Natur nachempfundenes Kunstwerk. Die Harmonie ist die Seele eines Arrangements, das Ruhe ausstrahlt und zum Betrachten anregt. Das natürliche Werden kommt ebenso zum Ausdruck wie das Vergehen. Ikebana ist ein Weg. Ewig bleibendes ist der japanischen Blumenkunst fremd, denn die Natur und das Leben sind ständigem Wandel unterworfen.
Ikebana entwickelt sich immer weiter. Moderne, zum Teil sehr abstrakte Arrangements haben ihren Platz genauso wie traditionelle Formen, die seit über tausend Jahren den Betrachter zum Staunen bringen. Die verschiedenen Ikebana-Schulen pflegen unterschiedliche Stilrichtungen, jedoch sind die Grundlagen des Ikebana überall dieselben.
🌸 News 🌸
- Item 1
- Item 2
-
Mishō-ryū Iemoto Vorführung (Sep. 2024)
Die Pauluskirche in Basel wurde am Freitagabend zum Schauplatz eines kulturellen Ereignisses. Anlässlich des 160-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und der Schweiz präsentierte das Misho Chapter Switzerland die Kunst des I...Read more
-
Ikebana Kongress «Kado 華道» 2024 Interlaken
Am Wochenende vom 7.-9. Juni fand im Zentrum Artos in Interlaken der grosse Ikebana Kongress und anschliessende Expo «Kado 華道» statt. Dieses bedeutende Ereignis wurde von den drei Schweizer Ikebana International Chapters Basel, Genf und Zürich gemeinsa...Read more
-
I.I. Switzerland Chapters Ausstellung (Jun. 2023)
Vom Freitag, 9. bis Sonntag 11. Juni 2023 führte die Japanische Botschaft in Kooperation mit Ikebana International im Japanischen Informations- und Kulturzentrum (JICC) der Japanischen Botschaft eine Ikebana-Ausstellung durch. In der Ausstellung zeigte...Read more
-
Fantasy Basel (Mai 2023)
Die Fantasy Basel – The Swiss Comic Con ist die grösste Konvention für Popkultur der Schweiz. Diese Messe fand am 18.–20. Mai 2022 in den Hallen der Messe Basel statt und verzeichnete mit 72’000 Besucher:innen erneut einen Besucherrekord. Auf 77&...Read more
-
VitraHaus Vorführung (Apr. 2023)
Den in Japan seit vielen Jahrhunderten alte Brauch des Kirschblütenfeierns wird, als Verbindung zu Gebäuden japanischer Architekten, wie Andō Tadao und Shinohara Kazuo, seit einigen Jahren auch auf dem Vitra Campus aufgenommen und gepflegt. Dieses Jahr...Read more
-
Giardina (Mar. 2023)
Datum: 15. – 19. März 2023 Ort: Messe Zürich Organisation: Dominique Landolt Teilnehmende: 24 Mitglieder haben insgesamt 23 Arbeiten ausgestellt 18 Individuelle Gestecke und je 1 Gruppenarrangement von der Adachi, Misho und Sogetsu Schule, 2 Gruppenarr...Read more
-
Sogetsu Branch Switzerland Exhibtion
The Sogetsu Branch Switzerland held an Ikebana exhibition with the title «Vents glacés» from 20-22 January 2023 close to Geneva. For photos see here instagram.com/p/CoDUofXo3pM/ Location: Sarasin Farm chemin Edouard-Sarain 47 1218 Grand-Sacon...Read more
-
Isamu Noguchi Ausstellung (Nov. 2022)
Zusammen mit dem Japanischen Informations- und Kulturzentrum (JICC) und dem Zentrum Paul Klee (ZPK) in Bern, wurde im Rahmen der Isamu Noguchi Ausstellung ein Wochenend-Begleitprogramm angestossen und von Ikebana International Schweiz bestritten. Die d...Read more
-
Ikenobo Swiss Central Chapter courses
The Ikenobo Swiss Central Chapter offers courses to beginners, advanced and diploma candidates. On offer are: – Saturday Seminars at the Bruder Klaus Parish Center in Bern – Introductory courses at the garden center Wyss – Courses at ...Read more
-
Saga Go-ryū Workshop with Els Schnabel
The workshop with Els Schnabel from the Saga Go-ryū School from Kyoto took place on September 23, 2022 in Dürnten near Zurich. Shōgonka was arranged in the morning and Moribana in the afternoon. Date and time: Friday, September 23, 2022 Workshop Part 1...Read more
Kalender
Der Kalender zeigt Ikebana-Aktivitäten im ganzen Land und im «Dreiländereck».
Weitere News
Hier ist eine Auswahl von Veranstaltungen in der Schweiz zum Thema japanische Kultur. Weitere Veranstaltungen gibt es bei JICC, Schweizerisch-Japanische Gesellschaft (SJG) und Deutsch-Japanische Gesellschaft Freundeskreis Nagai-Bad Säckingen (DJG) zu sehen.
---
Ausstellung: Daido Moriyama - eine Retrospektive
Photo Elysée, Lausanne, bis 23. Februar 2025
---
Teezeremonie
hōmu, Basel, 22. Februar 2025
---
Teezeremonie: "Japan aktiv erleben"
JICC, Bern, 27. Februar 2025
---
Ausstellung: "Blumen für die Kunst"
Aargauer Kunsthaus, Aarau, 4.-9. März 2025